Qualifikationen





Suchttherapie anders

Ausgangslage

Suchtgefährdung am Arbeitsplatz ist eine Realität. Suchttherapie anders bietet Prävention, Beratung und Therapie.

  • In der Arbeitswelt haben die Mitarbeitenden permanent hohen Anforderungen zu genügen. Auch hervorragende Mitarbeiter finden in ihrem Privatleben nicht immer den nötigen Ausgleich, um dauernd dem heute notwendigerweise hohen Anspruchsniveau zu genügen.
  • Nach Erhebungen von Suchtmonitoring Schweiz 2011/2012 können wir davon ausgehen, dass rund 550'000 Menschen in unserem Land einen problematischen Konsum von Alkohol oder anderen Betäubungsmittel inkl. Medikamenten pflegen.
  • Es ist demnach evident, dass Sucht auch in der Firmenlandschaft ein allgegenwärtiges, wenn auch nicht immer an- oder ausgesprochenes Problem darstellt.
  • Gut qualifizierten, suchtgefährdeten oder bereits abhängigen Mitarbeitern droht die Gefahr, ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sukzessive einzubüssen. Dies ist aus menschlicher Sicht tragisch und aus betrieblicher Sicht geht es um den Verlust von Ressourcen.
  • Suchttherapie anders stellt Instrumente zur Verbesserung und Erhaltung von Arbeitsklima und Leistungseffizienz zur Verfügung.