Suchttherapie anders
Teamleitung ad interim
Teamentwicklung
Leistungsfähigkeit des Teams
Team-Zufriedenheit
Team-Identität und Autonomie der Teammitglieder
Effiziente Organisation, Ressourcenschonung
Qualitativ gute und effiziente Facharbeit
Permanente Wirksamkeitsevaluation
Überschaubare, effiziente administrative Abläufe
Fachliche Qualifikation
TZI
Systemische Beratung
Praxisanleitung
ACT (Akzeptanz und Commitmenttherapie)
Methodische Qualifikation
Systemisch-integratives Denken und Handeln
Kooperativer Führungsstil
Stärken der Teamidentität
Reflexion im Team
Wöchentliche Teamsitzungen
Tägliche Übergaberapporte
Delegation von Verantwortungsbereichen
Professionelle Dienstplanung
Behandlungsziele werden mit GAS geplant und evaluiert
Regelmässige Fallbesprechungen
Unterstützung von Interdisziplinarität in- und ausserhalb der Institution
Interinstitutionelle Teamintegration
Begleitet reflektierter Theorie-Praxis-Transfer im Alltag